Übrigens...
wenn in Ihrer Nachbarschaft eine Sportschützin, oder Sportschütze wohnt...
ein ereignisreiches Wochenende
Das erste Juniwochenende hielt für unseren Verein mehrere Höhepunkte bereit. Es begann am Freitag mit der Begrüßung unserer Freunde aus dem Schützengau Oberland. Das Abendessen im Rittergut Irfersgrün war der Auftakt für ein schönes Wochenende.
Kreismeisterschaft Großkaliber Kurzwaffen
Am 06.05.2023 fand in Gelenau die Kreismeisterschaft Großkaliber Kurzwaffen des SSK III statt. Von unserem Verein haben sieben Schützen teil genommen. eine Beteiligung die darauf hoffen lässt das unser Verein sich wieder stärker an den Meisterschaften beteiligt. Vor allen bei dem guten Ergebnissen unserer Schützen. Fast alle schafften es, in ihrer Disziplin und Altersklasse mindestens einmal unter die ersten drei zu kommen.
v.l. Matthias Heyne mit Ilko Stemmler, mit Jonny Schulze und Helmut Polster und mit Stephan Hüfner.
Zur Siegerehrung waren Silvio Köhler, Henri Schmidt und Michael Schmidt leider nicht mehr anwesend.
Osterschießen 2023
Nach drei Jahren war es am Ostersonnabend endlich wieder so weit. Ab 10 Uhr trafen sich die Schützen beim SV Rödelbachtal um ihr Können zu messen. Neben den Schützinnen und Schützen des eigenen Vereins konnten wir auch einige Gäste begrüßen. Um die Preise die der SV Rödelbachtal und die Gaststätte Waldpension zur Verfügung stellten, gab es einen harten Kampf. Am Ende trennten die ersten fünf nur drei Ringe. Den ersten Platz sicherte sich am Ende Thomas Winter vom Schützenverein Chemnitz mit einem Ring Vorsprung vor Jonny Schulze vom SV Rödelbachtal, Dritte wurde Cornelia Fischer vom 1.Zwickauer Schützenverein wieder nur mit einem Ring Rückstand. Bei guter Beteiligung freuen wir uns auf die nächsten Veranstaltungen.
vl. Cornalia Fischer, Thomas Winter und Jonny Schulze
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen
Wie jedes Jahr Anfang Dezember wird bei uns im Verein der Jahresabschluss gefeiert. Am Sonnabend den 10.12.22 war es wieder so weit. Die Mitglieder waren eingeladen bei Roster, Steak und Glühwein einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Nach einer kurzen Ansprache durch den Vorsitzenden Helmut Polster überreichte er mit dem Sportleiter Jonny Schulze, Pokale und Urkunden an die erfolgreichen Schützen.
Leider waren auch diesesmal nur wenige der Einladung gefolgt. Dafür hatten die Anweseden umsomehr Spaß.
Alte und Neue Tradition
Es war eine ganz besondere Woche für die Mitglieder unseres Schützenvereins. Nach den üblichen Vereinsmeisterschaften im laufenden Sportjahr fand am Freitag den 4.11. zum neunten Mal der Damen Cup statt. Leider war die Beteiligung in diesem Jahr sehr gering. Dafür wurde besonders in der Klasse der Nicht-Schützinnen um jeden Ring gekämpft. Am Ende setzte sich Jacqueline Henzel durch und gewann vor Anett und Sina Feuerer. Bei den Schützinnen konnte sich Cornelia Fischer vom 1. Zwickauer Schützenverein durchsetzen. Auf den Plätzen folgen Sabrina Köhler und Christina Stemmler vom SV Rödelbachtal. Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen und Platzierten.
v.l. Cornelia Fischer, Jacqueline Heinzel und Sabrina Köhler (Foto: J.Schulze)
Doch die Woche war noch nicht vorbei. Am Sonnabend den 5.11. fand das erste Kirchberger Kanonenschießen statt. Die von Ulf und Paul Bachmann hergestellt Kanone sollte erstmals zum Einsatz kommen.
Zu dieser Premiere war der Schützenverein Lauenhain unser Gast. Sie brachten ihre Kanone und die Handböllerschützen mit.
Nach einer guten Vorbereitung der Veranstaltung auf dem Kirchberger Festplatz, konnten ab 13.30 Uhr die Kanonen und Böller besichtigt werden und die Kanoniere und Schützen gaben gerne Auskunft zu ihrer Tätigkeit. Wie angekündigt eröffnete der Vereinsvorsitzende des SV Rödelbachtal 1990 e.V. Helmut Polster die Veranstaltung. Die Lauenhainer Schützen übergaben eine Erinnerungstafel an das Treffen.
Im Wechsel schossen die beiden Kanonen und Böllerschützen mehrere Salven ab. Wobei die Kanone des SV Rödelbachtal ihre Feuertaufe mit Bravour bestanden hat.
Foto: R.Schulze
Im Anschluss wurde die Kanone auf den schönen Namen „alte Hexe“ getauft. Wir hoffen es hat allen Beteiligten Spaß gemacht und wir können es im nächsten Jahr wiederholen. Vielleicht wird auch daraus eine Tradition wie der Damen Cup. Wir bedanken uns bei der Stadt Kirchberg, beim Lauenhainer Schützenverein sowie allen Organisatoren und Helfern.
Neue Wege
Am 01.10.2022 fand in Kirchberg traditionell das Altstadtfest statt. Gar nicht traditionell war die Teilnahme unseres Schützenvereins.
Erstmals beteiligten wir uns mit der Lichtschießanlage an dieser Veranstaltung. Als Blickfang wurde die Kanone von Ulf und Paul Bachmann präsentiert.
Nachdem wir am Vormittag bei noch trockenem Wetter unseren Pavillon aufgebaut und eingerichtet hatten, setzte gegen Mittag starker Wind und Regen ein. Aus diesem Grund und durch Probleme mit der Technik war es uns leider nicht möglich über eine Distanz von zehn Metern zu schießen. Aber Not macht erfinderisch und so haben wir einfach diagonal im Pavillon geschossen. Trotz dieser kleinen Probleme fand unser Angebot reichlich Zuspruch. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Möglichkeit ihre Treffsicherheit unter Beweiß zu stellen. Als Erinnerung an dieses Erlebnis erhielt jeder Starter eine Urkunde.
Wir bedanken uns für das entgegen gebrachte Interesse und würden uns freuen euch einmal in unseren Verein begrüßen zu können.
21. Landesschützentag &
17. Treffen sächsischer Schützenvereine
Am 20.08. war es wieder so weit. Die sächsischen Schützenvereine trafen sich in Zschopau um ihr großes Fest zu feiern. Aber nicht nur feiern war angesagt, auch der 21. Landesschützentag fand statt.
In der MAN Zweifelderhalle wurde ein neuer Vorstand des SSB gewählt. Nach dem Einzug der Fahnenträger erhielten alle teilnehmenden Vereine einen Fahnennagel zur Erinnerung an diesen Tag.
Nach den Berichten des scheidenden Vorstandes sowie dessen Entlastung und den Beschlüssen für die kommenden Jahre, wählten die Delegierten Roland Ermer zum neuen Präsidenten. Zur 1.Vizepräsidentin wurde Diana Dietrich gewählt. Vizepräsidentin Finanzen wurde Angela Sättler, Vizepräsident Sport - Matthias Heyne und Vizepräsident Brauchtum - Martin Kühn. Außerdem wurden zwei neue Kassenprüfer berufen. Nach dem offiziellen Teil begann pünktlich 14.30 Uhr der große Festumzug durch die Stadt Zschopau.
An der Oberschule “Martin Andersen Nexö” wurden alle teilnehmenden Vereine den Gästen vorgestellt. Weiter ging der Zug durch die Innenstadt bis zum Schloss Wildeck. Dort wurde allen Teilnehmern eine Fahnenschleife vom gastgebenden Schützenverein Zschopau überreicht.
Nach den offiziellen Teil, war feiern auf dem Festgelände angesagt. Hier wurde unter anderem auch ein Adlerschießen angeboten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Wir bedanken uns bei den Gastgebern für den gelungenen Tag.
Nach einem langen Tag ging es gegen 19 Uhr wieder zurück nach Zwickau. Dazu möchten wir uns herzlich beim 1. Zwickauer Schützenverin 1990 e.V. bedanken, die so freundlich waren uns in Ihrem Bus mitzunehmen. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Teilnehmern unseres Vereins und freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art.
19. Traktor- und Militärfahrzeugtreffen Giegengrün 2022
Am 30.07. war es endlich wieder soweit, nach zwei Jahren Pause konnte die Tradition fortgesetzt werden. Auch wenn der Wettergott dieses Mal nicht auf Seiten der Veranstalter war, fanden mehr als 40 Fahrzeuge den Weg nach Giegengrün. Die weiteste Anreise hatte ein Traktor aus Klingenthal. Auch wir Schützen waren wie immer mit vor Ort und wollten den Startschuss zur Rundfahrt geben. Leider war dieses Mal eine Rundfahrt nicht möglich, so das diese buchstäblich ins Wasser fiel. Trotzdem gaben wir drei Salutschüsse zu Ehren der Sieger des diesjährigen Traktortreffens ab.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern für das gelungene Event und freuen uns auf nächstes Jahr.
Zu Gast im Schützengau Holzkirchen 2022
Nach über drei Jahren konnten wir uns endlich wieder mit den Schützen des Schützengau Holzkirchen treffen. Am Freitag Abend den 22.7.22 trafen wir uns wie üblich beim Neuwirt in Großhartpenning. Ehrengauschützenmeister Lorenz Knoll begrüßte uns aufs herzlichste. Als Zeichen der langen und guten Zusammenarbeit unseres Vereins mit den bayrischen Schützen, wurde unser Vereinsvorsitzender Helmut Polster mit der "silbernen Gams" dem Ehrenzeichen des Schützenbezirks Oberbayern geehrt. Überreicht wurde Ihm die Auszeichnung von Lorenz Knoll und dem Bürgermeister von Holzkirchen Christoph Schmid. Bei guten Essen und Trinken ging so der erste Abend zu Ende.
Am Sonnabend ging es früh um acht los, Richtung Österreich. Nach etwa einer halben Stunde Fahrt wurde ein kurzer Stop am Sylvensteinspeicher eingelegt. Er dient dem Schutz gegen Hochwasser der Isar.
Nach einer weiteren dreiviertel Stunde Fahrt erreichten wir unser Ziel Schloss Tratzberg in Jenbach. Vom Parkplatz ging es mit dem Tratzberg Express zum Schloss. Es wurde so wie es heute zu sehen ist, um das Jahr 1500 erbaut. Mittels Audioguide erfährt man alles wissenswerte. Am schönsten ist der Habsburgersaal mit gemalten Habsburger Stammbaum.
Nach der Besichtigung dieses wunderschönen Schlosses aus der Übergangszeit zwischen Gotik und Renaissance ging es auf den Rückweg. Allerdings nicht ohne ein gutes Mittagessen im Gasthof Rieder. Unser Busfahrer Edwin Mattheis brachte uns sicher wieder nach Großhartpenning, wo wir gegen 16 Uhr wieder ankamen.
So war noch reichlich Zeit uns auf den Abend und das geplante Zimmerstutzen Schießen vorzubereiten.
Das Schützenheim befindet sich im Keller des Sportheims (TSV Hartpenning). Dort schossen wir zum ersten Mal mit einem Zimmerstutzen auf eine Ehrenscheibe. Nach einigen Probeschüssen gelang es uns mehr oder weniger gut.
Beim anschliesenden gemütlichen Teil erfolgte die Auswertung. Lorenz und Gertrud Knoll hatten für alle Teinehmer kleine Preise vorbereitet.
Unser Schützenbruder Christian Günther erhielt den "ersten Preis", die Schlusslaterne.
Lorenz Knoll der Stifter der Ehrenscheibe übergab diese an den Sieger Klaus Wagner. Der mit einem Teiler vom 9 diesen Wettkampf für sich entscheiden konnte.
Am Sonntag fuhren wir noch zum 125 jährigen Bestehen des Trachtenvereins "Edelweis" nach Dietramszell. Auch für uns war der Festgottesdienst und der anschließende Festumzug ein schöner Abschluss unseres Besuchs.
Wir bedanken uns bei den Gastgebern für das schöne Wochenende und freuen uns auf ein Wiedersehen in Sachsen.
Sommerfest im Schützenverein 2022
Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder unser Sommerfest durchgeführt werden. Dazu gehört traditionell auch das Schießen um den Wanderpokal des SV Rödelbachtal. Leider nahmen außer den vier Mannschaften unseres Vereins und zwei Mannschaften aus Groß-Umstadt keine weitern Gäste teil.
Das Fest begann am Freitag mit der Begrüßung der Gäste aus Groß-Umstadt und einem gemütlichen Beisammensein.
Am Sonnabend den 09.07.22 begann nach einem guten Frühstück um zehn Uhr der Wettkampf. Jede Mannschaft stellte einen Schützen KK- Pistole, einen GK- Pistole und einen GK- Revolver. Bis gegen 14 Uhr bemühten sich die Schützen um beste Resultate. Eine herausragende Leistung lieferte dabei Dr. Jens Hillerich von Groß-Umstadt ab, der mit dem GK-Revolver 96 Ringe in der Präzision und 98 Ringe im Duell erzielte.
Gegen 17 Uhr begann das eigentliche Fest. Es wurde gegrillt und Dank der Spende eines 50 Liter Faßes Bier von Schützenbruder Detlef Hastreiter war für das leibliche Wohl gesorgt.
Im Anschluss wertete der Vorsitzende Helmut Polster den ersten Teil des Sportjahres 2022 aus. Die ersten Urkunden für die Leistungsabzeichen des SSB übergab der Sportleiter Jonny Schulze an die erfolgreichen Schützen.
Weiter ging es mit Urkunden und Pokalen für die bis zu diesem Zeitpunkt geschossenen Vereinsmeisterschaften.
Jetze erfolgte die Auswertung des heutigen Wanderpokalschießens. Den dritten Platz belegte die zweite Mannschaft des SV Rödelbachtal, Zweiter wurde die erste Mannschaft des SV Rödelbachtal und Sieger mit relativ großen Vorsprung wurde die erste Mannschaft von Groß-Umstadt, mit den Schützen Maik Reckziegel, Bernd Schick und Dr. Jens Hillerich. Herzlichen Glückwusch
Der sozusagen krönende Abschluss war die Proklamation des neuen Schützenkönigs.
Zweiter Ritter wurde mit einem Teiler von 602,2 Robby Landenberg.
Erstmals in unserer Geschichte kühren wir eine erste Prinzessin,
dies wurde mit einem Teiler von 487,6 Chris Block.
Der neue Schützenkönig mit einem Teiler von 405,3 wurde Stephan Hüfner, der im übrigen diesen Titel zu vierten Mal errang.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.
Auch wenn das Wetter nicht immer auf unserer Seite war ging die Feier ausgelassen weiter. Wir hoffen alle hatten Spaß und die Gäste aus Groß- Umstadt sind wieder gut zu Hause angekommen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und eine Revange im Wanderpokal.
Vereinsjacke !!!
Seit längerer Zeit laufen die Bemühungen, um für alle Mitglieder die Möglichkeit zu schaffen mit einer Jacke ihre Vereinszugehörigkeit zu zeigen. Jetzt wurde ein Model gefunden was den Anforderungen entspricht. Die Jacke kann für 35€ bei der Firma Walther Arbeitsschutz am Schmelzbach erworben werden. Sie ist ausgestattet mit je einer Tasche links und rechts, einer Brusttasche sowie einer Innentasche. Die Jacke dann bitte im Verein abgeben damit sie bestickt werden können. Den Rücken wird der Schriftzug „Schützenverein Rödelbachtal“ zieren. Auf der Brusttasche befindet sich das Vereinslogo und soweit gewünscht der Schriftzug des Vornamens des Schützen. Das besticken kostet ca. 43€. Es wäre wünschenswert, wenn alle Vereinsmitglieder diese Jacke kaufen. Eine höhere Öffentlichkeitswirkung des Vereins ist damit garantiert.
Schießzeiten
25 Meter Bahn
Dienstag: 17 - 19 Uhr
Freitag: 17 - 21 Uhr
Samstag: 10 - 13 Uhr
50 Meter Bahn
Dienstag: 17 - 19 Uhr
Freitag: 17 - 21 Uhr
Samstag: 10 - 13 Uhr
Schießzeiten
Luftdruck
Montag: 16 - 18 Uhr
06.03./20.03.
03.04./17.04.
15.05.
12.06./26.06.
10.07./24.07.
07.08./21.08.
04.09./18.09.
02.10./16.10./30.10.
13.11./27.11.
11.12.
2023
Sie haben Fragen,
Wünsche oder Anregungen?
Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus -
wir melden uns umgehend bei Ihnen!